Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr auf unserem Messestand auf der ISM begrüßen zu dürfen.

Halle 10.2 Stand F-021  vom 23.04.2023 – 25.04.2023

 

Als eines der ersten Unternehmen, der Süßwarenbranche haben wir das gesamte Sortiment auf das Fairtrade Kakao Programm umgestellt. Dies ist ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und zur Förderung der Anbaubedingungen im Ursprung.

Die STORZ-Nougatrezepturen sind aus alter Zeit überliefert. Hier kommt uns unsere Tradition „seit 1884“ und die damit verbundene langjährige Erfahrung zugute. Was macht die STORZ-Nougatqualität so einzigartig?

Storz stellt Nougat selbst her, und zwar in einer marktführenden Spitzenqualität. Die besonderen Qualitätsmerkmale unserer Nougatproduktion lassen sich wie folgt umschreiben: Wir importieren die Haselnusskerne direkt aus dem Ursprungsland (Schwarzmeerregion). Die Haselnüsse werden also nicht als Paste zugekauft, sondern bei uns mit einem klassischen Kugelröster geröstet. Diese gasbetriebenen Röster erzeugen ein großartiges Aroma, das wir durch schnelle Weiterverarbeitung ohne nennenswerte Zwischenlagerungszeit bis ins Endprodukt bewahren. Dies ist wichtig, weil eine längere Lagerung von gerösteten Kernen oder Paste schnell Aromaeinbußen mit sich bringt. Im nächsten Schritt mischen, walzen und conchieren wir die Nougatmasse wie Schokolade. Wir nutzen also nicht nur – wie meist üblich – einen Fettmischer, sondern fahren über eine komplette „Schokoladenstraße“. Auch hierdurch wird eine spezielle Aromabildung erzeugt und gefördert, die Masse wird cremig und geschmeidig. Wichtig ist zuletzt, dass die Nougatmasse pur, also nicht mit Schokoladenhülle, gegossen wird. Dies ist die Qualität, die der Nougatliebhaber sucht. Unsere Nougat-Spezialitäten schmecken daher genauso, wie der frisch geschnittene Nougat vom Konditorblock.

Tipps zur optimalen Lagerung vom Schokoladen-Spezialisten Storz

Für viele ist es die „zarteste Versuchung“, kaum jemand mag ihr widerstehen – die Rede ist von der „Königin der Süßigkeiten“, der Schokolade. Doch viele Schokoliebhaber verzweifeln, wenn sommerliche Temperaturen drohen, der süßen Leckerei den Garaus zu machen. Was tun, um die beliebte Süßigkeit möglichst knackig und ansehnlich auch in den Sommermonaten zu bewahren? Schokoladenspezialist Storz gibt hierzu Tipps. Für die optimale Lagerung von Schokolade sind verschiedene Faktoren zu beachten:

– Schokolade bitte nicht in feuchten Räumen lagern! Schokolade mag keine Luftfeuchtigkeit über 70 %.

– Die ideale Temperatur für Schokolade liegt zwischen 16 und 20 Grad Celsius. Wird es heißer, kristallisiert das Fett der Schokolade und sie verliert den Glanz und bekommt fleckige weiße Stellen.

– Viel Licht und Luft lösen bei Schokolade einen Oxidationsprozess aus, der zu erheblichen Geschmackseinbußen führen kann. Um dies zu verhindern, sollte die Schokolade in der Originalverpackung aufbewahrt werden.

– Schokolade ist geruchsempfindlich. Geöffnete Lebensmittel oder andere Produkte, die einen starken Eigengeruch haben, sollten nicht in unmittelbarer Nähe von Schokolade gelagert werden. Keinesfalls gehört Schokolade in den Kühlschrank. Die dort herrschenden Gerüche greifen schnell das Aroma der Schokolade an. Die Schokolade verliert deutlich an Geschmack und Qualität.

Im Ergebnis heißt das ganz genau: Schokoliebhaber haben für den optimalen Genuss nur zwei Möglichkeiten: entweder die Schokolade an einem kühlen Ort, etwa im trockenen Keller lagern oder die süße Köstlichkeit – besser noch – möglichst schnell genießen…

Führende Unternehmen des Süßwarenfachhandels sowie deren wichtige Lieferanten suchen nach gemeinsamen Wegen, die besondere Wertigkeit und damit den Mehrwert der Fachhandelssortimente und -dienstleistungen wirkungsvoll zu kommunizieren.

Hierzu wurde der cdc e.V. gegründet, der aus Fachhändlern und Fördermitgliedern der Industrie besteht. Es wurde ein breites Maßnahmenpaket erarbeitet; dazu gehört auch die Zertifizierung einzelner besonders qualifizierter Fachgeschäfte mit dem Label „Club der Confiserien“.

Storz ist Gründungs- und Fördermitglied des cdc.

Näheres finden Sie unter www.clubderconfiserien.de